Über uns

Geschichte

In den seichten Abgründen und sonnigen Steinterrassen wachsen majestätisch Mandel- und Olivenbäume. Sie sind ein Erbe unserer Vorfahren, die mit Ausdauer und Hingabe Steinterrassen bauten. Eine Generationen von fleißigen Bauern, die gegen viele Widrigkeiten, Fröste und Dürren gekämpft haben. Diese sind ein großer Teil unserer Geschichte.

1957 beschlossen einige Bauern, die es leid waren, ihre Früchte zu den Händlern zu bringen und einen niedrigen Preis zu erhalten, die Genossenschaft zu gründen. Sie mieteten einen kleinen Platz, der vor dem Krieg eine alte Mühle gewesen war. Es waren sehr schwierige Zeiten und mit viel Arbeit und Mühe kauften sie Land und bauten ein erstes Schiff. Seitdem erweitern und modernisieren wir die Anlagen und den Maschinenpark. Wir haben derzeit etwa 160 Mitglieder in der Genossenschaft und produzieren Olivenöl und Wein.

Eine bergige Landschaft

L’Espluga Calba ist eine Gemeinde in Les Garrigues. Sie liegt im oberen Sektor der Region auf einer Höhe von 434m am Westhang der Sierra del Tallat und grenzt an die Conca de Barbera und Urgell. Die Hälfte des Distrikts besteht aus Kiefernwäldern und der Rest ist Regenfeldbau.

Die Orographie des Begriffs ist sehr vielfältig. Von erhöhten Bodenebenen, steinig zu Tälern mit frischem Land, wo Olivenbäume angebaut werden. Unsere Bäume wachsen an Orten, weit entfernt von umweltverschmutzenden Industrien, umgeben von Pinienwäldern, die die Luft reinigen und den Pflanzen um sie herum balsamische Eigenschaften verleihen.

Die Olivenbäume sind von aromatischen Pflanzen wie Rosmarin, Lavendel, Thymian und einer unglaublichen Vielfalt einheimischer Flora umgeben, die für die Kreuzung des mediterranen Klimas mit dem kontinentalen Klima charakteristisch ist. Der Boden hat einen hohen Mineralstoffgehalt, der die Bäume nährt und den Früchten Körper verleiht.

Klima der Kontraste

Das Klima ist sehr kontrastreich. Der Winter ist sehr kalt. Es schneit viele Jahre und nachts fallen die Temperaturen unter Null. Dies ist für Landwirte von Vorteil, denn viele Schadinsekten halten dieser Kälte nicht stand und so sparen sie sich chemische Behandlungen.

Der Frühling ist ein Genuss, das Wetter ist gemäßigt und die Felder sehen aus wie Gärten mit einer Vielfalt an Wildblumen. Die Sommer sind sehr heiß mit starkem Sonnenschein. Aber wir befinden uns in einer besonderen Gegend, in der der Unterschied zwischen Tag und Nacht 20º betragen kann. Doch zum Glück kommt am Nachmittag das frische und feuchte Klima, wodurch die Ernten wiederbelebt werden. Die Oliven reifen im Herbst und die Temperaturschwankungen stärken die Pflanzen und verleihen dem Öl einen ganz besonderen Geschmack.